„Sind Heterosexuelle okay?“: In den sozialen Medien und im echten Leben brennt uns diese Frage auf den Lippen

Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen, doch das Ergebnis ist eindeutig, wie aus einem in den sozialen Netzwerken kursierenden Video mit dem Titel „Sind Heterosexuelle okay?“ hervorgeht. Antwort: „Nein.“ Zwischen Frage und Antwort, stets identisch, eine Auswahl von Videos. Darunter: Ein Mann schneidet sich die Wimpern mit einer Schere , „um männlicher zu wirken“ ; ein anderer „isst rohe Eier, um Eier zu haben“ ; ein dritter schlägt mit einem … Reifen auf die Bauchmuskeln seines oberkörperfreien Freundes; eine Frau begrüßt ihren Mann mit einem Herz-Emoji, der sich immer noch weigert, seinen Geburtstagskuchen zu essen , „weil er beweisen will, dass er ein richtiger Mann ist“.
Die rund fünfzig Clips von @le_trema (199.000 Follower auf Instagram) sind seit ihrer Veröffentlichung Ende März ein voller Erfolg. Es ist nicht der erste Medienhit seines Schöpfers: Die 150 Videos auf seinem Account @asmr_politics (119.000 Follower) zeigen seit 2020 eindrucksvolle, ungewöhnliche oder beunruhigende politische Momente.
Andere haben sich seitdem das spezielle Hetero-Format angeeignet, in vielen Versionen abgelehnt (geht es den Bibliothekaren, den Karnisten, den Filmfans gut?), in einer speziellen Version aufgegriffen "sind die Angreifer
Libération